Olaf „Gemse“ Kretschmar

#Integration
#Berlin
#Chancen
#Fachkräftemangel
#internationaleTalente

olaf-kretschmar

Olaf Kretschmar (Er/Ihm) stieg nach seinem Philosophiestudium und einer Marketingausbildung in den frühen 90ern in die Musik- und Clubszene Berlins ein. 1993 war er Mitbegründer des „Delicious Doughnuts Research“ in Berlin Mitte, fünf Jahre später folgte das „oxymoron“ in den Hackeschen Höfen. Im Jahr 2000 war er an der Gründung der „clubcommission berlin e.V.“ beteiligt, wo er bis 2008 als Geschäftsführer und Pressesprecher tätig war. 2007 war er Mitbegründer der “Berlin Music Commission eG” (BMC). Seit 2008 ist er Cluster Manager und seit 2011 Vorstandsvorsitzender der BMC. 2009 war Kretschmar Initiator der Berlin Music Week und ein Jahr später Vorsitzender des Organisationskomitee der 1. Berlin Music Week. Von 2010 bis 2012 leitete er die Kampagne „Musik 2020 Berlin“, deren primäre Zielstellung die Vorbereitung und Gründung des Musicboard Berlin war. 2014 hat er gemeinsam mit vielen Kolleg:innen der BMC das Kompetenzzentrum Musikwirtschaft aufgebaut, ist Mitbegründer des Berliner Musikpreises “listen to berlin: Awards” 2015 sowie der Music Business Konferenz “Most Wanted: Music” 2014, für die er bis heute als General Director fungiert.

Zusätzlich zu seiner Arbeit im Vorstand der BMC engagiert er sich ehrenamtlich als Mitglied des Beirates im 2018 mitbegründeten Dachverband der Kulturfördervereine in Deutschland (DAKU) und im Jazzbeirat Berlin. Als Mitglied im Präsidium des Landesmusikrats Berlin ist Kretschmar verantwortlich für die Themen populäre Musik, Musikwirtschaft, Digitalisierung und Geflüchtetenarbeit. Außerdem ist er Vorstandsvorsitzender des Bundesverband Pop.

Session

17:45 bis 18:45 Uhr

Atrium
— EG Foyer

Wie bleibt Berlin auch in Zukunft ein Fachkräftemagnet?

Zum Abschluss unseres People & Culture Festivals wollen wir noch einmal die drängendsten Fragen rund um den Fachkräftemangel innerhalb der regionalen Medien-, Digital- und Kreativbranche aufgreifen. Welche Bedingungen muss eine Stadt wie Berlin erfüllen, um als attraktiver Standort für anzusiedelnde Unternehmen zu gelten werden (Visa-Klärung, Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum, One-Stop-Agency)? Wie kann Berlin darüber hinaus internationale sowie nationale Talents anziehen? Welche Bedeutung hat die Kreativwirtschaft für die Gesamtwirtschaft Berlins und wie können die Arbeitsplätze innerhalb dieser u.a. durch öffentliche Förderungen gesichtert werden? In diesem Kontext wollen wir unter anderem einen Blick auf die Veranstaltungsbranche Berlins werfen, welche einen wesentlichen Wirtschaftsfaktor und Magnet für Fachkräfte darstellt.

Back to top Arrow